Beschreibung
Beschreibung
Das Low Power System miniControl füllt die Lücke zwischen der kleineren microControl und dem großen Bruder MultiControl. Die miniControl ist für eine 1-, 3-, bzw. 8-stündige Betriebsdauer ausgelegt und vereint die Vorteile eines Einzelbatteriesystems mit dem Bedienkomfort einer Zentralbatterieanlage.
Durch das Prinzip der Dezentralisierung pro Brandabschnitt, ähnlich einem Einzelbatteriesystem, entfallen kostenintensive E30-Leitungsanlagen und deren Installation. Die miniControl wird dabei in jedem Brandabschnitt in einem Betriebsraum installiert.
Die miniControl arbeitet im Umschaltbetrieb 230VAC / 220VDC und kann mit bis zu 12 Hauptstromkreisen ausgestattet werden. Hierdurch wird auch der Einsatz handelsüblicher Leuchten mit elektronischem Vorschaltgerät und einer Eingangsspannung von 230V AC/DC gewährleistet. In Verbindung mit unserem innovativen LED-Leuchtenprogramm lassen sich Energieeffizienz, Lebensdauer und Ausleuchtung in sämtlichen Gebäudeteilen optimieren bzw. anpassen. Durch die integrierte Browser-basierte Visualisierungs-Software ist das System in der Lage, jede angeschlossene Sicherheits- und Rettungszeichenleuchte zu überwachen und im Fehlerfall zu melden.
Eigenschaften
Eigenschaften
- Zentrales Stromversorgungssystem mit begrenzter Ausgangsleistung (LPS-System Low Power Supply System) im Umschaltbetrieb 230V/50Hz AC und 216V DC mit einer Leistung von 1500W/1h, 500W/3h oder 300W/8h laut ÖVE ÖNORM EN50171 und ÖVE/ÖNORM E 8002-1
- max. 12 Hauptstromkreise, wahlweise mit 650VA- (DCM32) oder 860VA- Moduleinschüben (DCM42) bestückbar, sowie einem separaten Stromkreis als Dauer- oder Bereitschaftslichtstromkreis für max. 150VA
- Zentrales Stromversorgungssystem mit begrenzter Ausgangsleistung (LPS-System Low Power Supply System) im Umschaltbetrieb 230V/50Hz AC und 216V DC mit einer Leistung von 1500W/1h, 500W/3h oder 300W/8h laut ÖVE ÖNORM EN50171 und ÖVE/ÖNORM E 8002-1
- max. 12 Hauptstromkreise, wahlweise mit 650VA- (DCM32) oder 860VA- Moduleinschüben (DCM42) bestückbar, sowie einem separaten Stromkreis als Dauer- oder Bereitschaftslichtstromkreis für max. 150VA
- Verwendung von Standard–Leuchten 230V AC/DC möglich
- automatische Funktionsüberwachung der Anlage und aller an den Hauptstromkreisen angeschlossenen Leuchten mittels Stromkreis- und/oder Einzelleuchten-Überwachung ohne zusätzliche Datenleitung
- autarkes System mit kombinierter Schaltungsart für Bereitschafts- , Dauerlicht- und geschaltete Dauerlichtleuchten
- servicefreundliche 19-Zoll Einschubtechnik
- integriertes, elektronisches Prüfbuch für > 5 Jahre
- Auswahl verschiedener Bedienersprachen (deutsch, englisch, …)
- Statusinformationen der Anlage, Stromkreise und Leuchten in Klartext sowie Kontroll-LEDs
- Anschlussmöglichkeit für weitere externe Systemmodule wie SAM08, MC-LM oder MCT12 über RS485 Schnittstelle
- Jedem Stromkreis können bis zu 3 Schalteingänge zugeordnet werden
- Vernetzung von mehreren Anlagen über Ethernet (TCP/IP)
- integrierter Web - Server zur Fernwartung der Anlage, Darstellung von Gebäudegrundrissen und vielem mehr
- optionale verschließbare Plexiglasabdeckung zum Schutz vor unbefugten Zugriffen erhältlich
- einfachste Erweiterung und Wartung durch Plug´n Play für alle Komponenten
- einfach und übersichtlich zu bedienen Dank großen Display
- programmierbare Meldetexte für jede Leuchte, Komponente und Eingang
Technische Daten
Technische Daten
|
Gehäusematerial: |
Stahlblech, RAL 7035 |
Schutzart: |
IP20 |
Schutzklasse: |
I |
Abmessungen: |
1100 x 500 x 230 mm |
Netzanschluss: |
230V AC 50Hz |
Batterie: |
216 V DC (18 x 12V / 17 Ah) |
Batteriestrom 1h: |
6,95A / 1.500W |
Batteriestrom 3h: |
2,32A / 500W |
Batteriestrom 8h: |
1,39A / 300W |
Umgebungstemperatur: |
0° C bis +40° C |
Downloads
Downloads
Datenblätter und weitere Produkte-Infos finden Sie direkt in unserem Download-Portal.